Prüfungsangst

„Wovor wir am meisten Angst hatten, wird uns, nachdem wir es geschafft haben, am stolzesten machen.“
– Beatrix Marth –

Prüfungen sind ein fester Bestandteil des Lebens. Ob als Schüler, Student, Auszubildender oder Fahrschüler kommt man nicht um Prüfungen herum. Jeder, der eine schriftliche, mündliche oder praktische Prüfung absolvieren muss, ist aufgeregt und hat Prüfungsangst. Ein gewisses Maß an Angst und  Nervosität ist in Bewertungssituationen normal und kann hilfreich sein, denn sie mobilisiert Energien und macht uns funktionstüchtig.

Prüfungsangst kann aber auch eine schwere Belastung sein. Sie verursacht enormen Prüfungsstress, der sich negativ auf die Prüfungsvorbereitung, die Prüfungssituation, die Konzentration und das Gelernte auswirkt. Begleitet werden die Prüfungs-und Versagensängste durch körperliche Symptome, wie z.B. Herzklopfen, Zittern, Schwitzen, Übelkeit und Bauchschmerzen. Manchmal kommt es auch zum gefürchteten Blackout, der Leere im Kopf. Der Prüfling ist so erregt, dass ihm gar nichts mehr einfällt, er kann die einfachsten Fragen und Aufgaben nicht lösen.

Für Betroffene gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die schlechte Nachricht: Wenn man nichts gegen die Angst unternimmt, bleibt sie erhalten.

Die gute Nachricht: Man kann erfolgreich gegen Prüfungsangst vorgehen. Ich werde Ihnen dabei helfen. In meiner Beratung sprechen wir über ihre Ängste und suchen gemeinsam nach Lösungen, wie Sie Prüfungsangst, Prüfungsstress und Lernblockaden bekämpfen und die Prüfung entspannter und erfolgreicher bewältigen können.

Weitere Fragen zu Prüfungsangst sollten wir in einem kostenlosen, persönlichen Erstgespräch klären.

Vereinbaren Sie bitte einen Termin:

Telefon: 0163 – 28 10 660